“Wo ist Walter?” Mit dieser spannenden Frage lädt die Audiowalk-App ab sofort dazu ein, die Spuren des Bauhauses zu erkunden. Insbesondere die seines Gründers Walter Gropius bei einem Spaziergang zu historischen Orten in Weimar. Der digitale Audiowalk führt über den Campus der Bauhaus-Universität Weimar und erklärt dessen historische Bedeutung. Aber auch sechs weitere Stätten, an denen die frühen “Bauhäusler” wirkten, werden erkundet.
Ein digitaler Spaziergang zur Geschichte des Bauhauses in Weimar
Dank der integrierten, interaktiven Karte können Besucher sich in Weimar leicht orientieren und schnell zu den einzelnen Stationen finden. Wer sich in der Stadt gut auskennt, kann die Tracks auch intuitiv über eine Liste oder per Nummerneingabe abrufen. Für das internationale Publikum steht die App auf Englisch zur Verfügung. Sie erscheint pünktlich zur Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums in Weimar.
Podcast: Einblicke in die Audiowalk-App “Wo ist Walter?”
Bauhaus100 – Künstlerisches Erbe erfahrbar machen
Die Sprachaufnahmen und Bilder des multimedialen Audiowalks wurden von StudententInnen der Professur Experimentelles Radio und der Professur Denkmalpflege & Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar erarbeitet. So wird das künstlerische Erbe nicht nur hörbar, sondern auch sinnlich erfahrbar:
Der Audiospaziergang ist nicht als reiner Informations-Audioguide angelegt, sondern macht – durch die Verknüpfung der Inhalte mit Geschichten und Sounds – eine sinnliche Erfahrung aus dem Besuch der Stationen. Die einzelnen Tracks wurden von den Studierenden individuell komponiert mit kunstvoller Verwebung von O-Tönen, Interviews, Klang und hörspielartigen Elementen. Dies sorgt für eine spannende Abwechslung in den sieben Bauhaus-Klangspuren, die kurzweilig unterhalten und dabei auch weniger bekannte Aspekte der Geschichte des Weimarer Bauhaus und seiner Aktualität an der heutigen Universität aufgreifen. Die Stimmen wurden uns von professionellen Schauspieler*innen, vor allem aus dem Deutschen Nationaltheater Weimar, „geliehen“. Der Soundtrack stammt vom BauhausFM Rundfunkorchester, ebenfalls ein studentisches Projekt der Bauhaus-Universität.
(Dr.-Ing. Daniela Spiegel – Professur Denkmalpflege und Baugeschichte)
Die Audiowalk-App
Integriertes Bildmaterial, welches passend zu den Audiospuren in der App angezeigt wird, bietet zusätzliche Einblicke in die Geschichte der Standorte und deren Verbindung mit dem historischen Bauhaus. Das gesamte Material wurde von der Firma Orpheo Deutschland GmbH in Weimar zu einer App zusammengefügt und ist seit Anfang April bei Google Play und iTunes veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Wir wünschen viel Freude mit der Weimarer Bauhaus-Tour wie auch beim Beantworten der Frage: “Wo ist Walter?”
Kostenloser Download der App “Wo ist Walter?”
Die App kann bei Google Play und iTunes kostenlos heruntergeladen werden:
Google Play (Android) iTunes (iOS)Nützliche Links
Podcast: Offizieller Bauhaus-Podcast Projektbeschreibung: Bauhaus100-Website Pressemitteilung: Die Bauhaus-Universität Weimar zur Audiowalk-App “Wo ist Walter?” Produktinformationen: Audiowalk-Apps von Orpheo