Der Orpheo TOUCH ist ein Multimediaguide, der es ermöglicht, Besuchern multimediale Führungen auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten. Dieser digitale Begleiter ist deshalb für Rundgänge konzipiert, bei denen neben Audiodateien auch Fotos, Grafiken, Karten und besondere Features zum Einsatz kommen. Dabei können Videos und Slideshows über das große Multitouch-Display wiedergegeben werden. Die Kommentare können auf dem Touchscreen wahlweise über eine interaktive Karte, eine Liste und ebenfalls – ähnlich wie beim Audioguide – über eine Zahlentastatur angewählt werden. Für die Audioausgabe verfügt der Guide einerseits über einen integrierten Lautsprecher, zusätzlich sind zwei Stereo-Kopfhöreranschlüsse für Kopfhörer vorhanden.

 

Neueste Technologie für gehobene Ansprüche

Per GPS und via Bluetooth können Stationen im Innen- und Außenbereich mit Geotags versehen werden. Zudem kann der Ton in mehreren Sprachen parallel und lippensynchron mit Video-Playern vor Ort synchronisiert werden. 

Durch die integrierte 13 Megapixel-Kamera können Applikationen zum Beispiel Augmented und Virtual Reality-Elemente sowie 3D-Modelle und automatische Bilderkennung umsetzen. Ein Gehäuse aus robustem Kunststoff und eine Nackenschlaufe schützen den Multimediaguide, sodass Schäden bei hoher mechanischer Beanspruchung und intensiver Nutzung vermieden werden.

Mit 64 GB bietet der Orpheo TOUCH genügend Speicherplatz für multimediale und interaktive Führungen. Durch Einsetzen einer zusätzlichen SD-Karte kann überdies eine Kapazität von bis zu 256 GB erreicht werden. Mit bis zu 8 Stunden Betriebsdauer im Dauerbetrieb (20 Stunden im Standby) und einem Schnell-Lademodus übersteht der Mediaguide auch besucherstarke Tage ohne Zwischenladen.

Durch das Online-Tool „MyOrpheo Studio“ kann der Anbieter seine eigene Führung verwalten, ändern und außerdem in verschiedenen Versionen speichern. Schon kurz nach seinem Erscheinen wird der Orpheo TOUCH inzwischen von Museen, Sehenswürdigkeiten und anderen kulturellen Einrichtungen stark nachgefragt.

Technische Daten – Multimediaguide:

 

  • Betriebssystem: Android™, 64-bit Quad-core Prozessor (Qualcomm)
  • Speicherkapazität: 256 GB durch Micro SD
  • Display: Multitouchscreen 5,2 Zoll (4,66 Zoll verfügbar), 720 x 1280 Pixel, augenschonender Blaulichtfilter, 315 ppi, IPS HD
  • Triggering/Positioning via GPS, Wifi, QR-Code-fähig (integrierte Kamera, 13 MP mit Autofokus), Auslösung/Synchronisation via Infrarot, RFID
  • weitere Sensoren: Kompass, Bewegungssensor sowie Helligkeitssensor
  • Gehäuse: zwei Kunststoffarten, stoßfest und feuerhemmend, spritzwassergeschütztes Gehäuse, einstellbares Nackenband mit drehbarem Sicherheitsverschluss
  • Ladung/Batterie: Li-Polymer-Akku; 4100 mAh, bis zu 20 Stunden Betriebsdauer im Standby-Modus, bis zu 8 Stunden Betriebsdauer im Abspielmodus
  • Ladegerät: Erhältlich mit 16 Ladeplätzen, Standardbreite: 19 Zoll, integrierbar in Racks, auch Wandbefestigung möglich
  • Ladedauer: ca. 2,5 Stunden im Schnell-Lademodus

Passendes Zubehör

Orpheo Airset

Orpheo Airset ist ein Kopfhörer, der sich beispielsweise für Besucher von Kultureinrichtungen besonders gut eignet. Das offene System bietet Besuchern von Führungen dabei ein neues Klangerlebnis und zahlreiche Vorteile.

MyOrpheo Studio

Multimediaguides enthalten eine eigene Besucher-Applikation. Orpheo programmiert diese individuell, beziehungsweise passend zu jedem Projekt. Mit dem MyOrpheo Studio können Sie neue Sprachen, Stationen und Inhalte hinzufügen, sooft Sie möchten.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel kostet eine bestimmte Anzahl Multimediaguides in der Anschaffung?

Vor dem Kauf von Media Guides erstellen wir für jeden Kunden ein individuell zugeschnittenes Angebot. Dabei können jede Anzahl an Endgeräten, jede Form des Zubehörs und verschiedene Lösungen zum Aufladen der Geräte berücksichtigt werden. Gern beraten wir Sie bezüglich Ihrer Bedürfnisse und erstellen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.

Wie kommen die Inhalte auf einen Museumsguide?

Inhalte auf einem Media Guide für Museen werden in Form einer App auf dem Gerät gespeichert. Eine solche mobile Anwendung erstellen wir anhand der individuellen Anforderung der Sehenswürdigkeit. Es sind verschiedene Formen und Technologien der Navigation sowie diverse Features möglich. Die Erstellung einer solchen App erfolgt auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Kulturbereich. Wir setzen auf unser hauseigenes Framework, welches speziell für Museen und Kultureinrichtungen konzipiert wurde.

Wie lange dauert die Lieferung eines Multimediaguide Systems nach der Bestellung?

Die Lieferzeit der Hardware variiert je nach Menge und Zeitpunkt der Bestellung. In der Regel beträgt sie einige Wochen, da Geräte von Orpheo eigens in Europa gefertigt werden. Die Erstellung der Software (Besucher-App) kann parallel erfolgen. Eine App kann vor oder nach der Lieferung der Endgeräte noch installiert werden.