#1 Inhalt einer Museums-App: Selbst erstellen oder erstellen lassen? Sie sind interessiert, für eine Sehenswürdigkeit, ein Museum, eine Ausstellung, einen Park oder eine Stadt eine Besucher-App anzubieten, damit die Nutzer der App diese selbstständig mit dem eigenen Smartphone entdecken? Dann wollen Sie sicher wissen, welche Schritte bei der Erstellung notwendig
Bevor Anbieter ein Tour Guide System kaufen, sollten Sie erst festlegen, welche Kriterien wichtig sind. Sollen die Geräte besonders robust sein, weil sie bspw. auch im Außenbereich verwendet werden? Wie viele Gäste müssen maximal eingeplant werden? Muss das Ladegerät transportabel sein? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die
Ein Museumsbesuch ist für Familien oft nicht einfach. Während die Eltern sich in Ruhe eine Ausstellung anschauen wollen, sind die Kinder bald gelangweilt. Sie möchten lieber draußen spielen, als sich eine Führung anzuhören. Um diesen Konflikt zu vermeiden, gehen Familien nicht mehr ins Museum. Lehrer wählen für Schulausflüge mit Ihren
“Wo ist Walter?” Mit dieser spannenden Frage lädt die Audiowalk-App ab sofort dazu ein, die Spuren des Bauhauses zu erkunden. Insbesondere die seines Gründers Walter Gropius bei einem Spaziergang zu historischen Orten in Weimar. Der digitale Audiowalk führt über den Campus der Bauhaus-Universität Weimar und erklärt dessen historische Bedeutung. Aber auch
Die Entscheidung für den Kauf oder die Miete eines Tour Guide Systems ist manchmal simpel. Dauert eine Veranstaltung nur einen Tag, so ist die Miete die beste Option. Finden viele Veranstaltungen im Jahr statt oder Sonderausstellungen im jährlichen Turnus, so ist der Kauf eines Systems ein nachvollziehbarer Schritt. Ausschlaggebend sind
Gleich zum Start ins Neue Jahr etwas zu feiern? Mit dem 1. Januar 2019 ist Orpheo seit 10 Jahren mit einer eigenen Niederlassung in Deutschland vertreten. Zunächst in Potsdam gegründet hat die Orpheo Deutschland GmbH seit 2011 ihren Sitz in
Pünktlich zum dritten Advent ist das „Museum Land und Leute“ für seine innovative Ausrichtung ausgezeichnet wurden. Vor einem Jahr ging im Emsland die Museums-App des Heimatvereins Lohne an den Start. Orpheo beriet die Vereinsmitglieder damals und erstellte schließlich die App für Android und iOS. Inzwischen wurde der Verein mit dem
VON PHILIP THOMISCH Was haben alle Museen, Ausstellungen und Führungen gemeinsam? Sie arbeiten mit Medien. Ob Audioführung, Videoplayer oder die Sprache selbst – mediale Vermittlung ist ein großes Arbeitsfeld für alle KuratorInnen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Medien im Museum. Sieht man das Exponat selbst als Medium,
VON PHILIP THOMISCH Wann benötigt ein Museum Kopfhörer? Die Einsatzmöglichkeiten sind mittlerweile vielfältig. An Medienstationen, Videoplayern oder Hörstationen innerhalb einer Ausstellung findet man verschiedenste Kopfhörer. Auch für die eigenen Audioguides setzt das ein oder andere Museum Kopfhörer ein. Dafür bietet Orpheo nun eine neue Lösung an. Im Museum Kopfhörer ausgeben: